.
  Tuning
 

Was ist los unter der Haube...??!!!

Serie:

Motor: 2,2 Liter 12V Turbo
Leistung: 147 PS
Drehm:   235 NM
Top Speed 220 Km/h
0-100 Km/h: 8,2 sec


Diese Zahlen sind hübsch zu lesen und der Probe müsste sich selbst heute nicht verstecken! Aber für unsere Zwecke ist das einfach nicht ausreichend....
Zu erwähnen ist, dass der Ford Probe KEIN Ford ist.... Der Motor stammt eigentlich vom Mazda 626 oder MX6. ( 2,2 Liter non Turbo 115 PS ) Es passt also nix von irgendeinem Cosworth!
Ford fummelte einen Turbo dran und fertig war das 2,2 liter Turbo Triebwerk.

Ladedruck:

Der Probe fährt Serie mit einem Ladedruck von ca 6 PSI.
Wir heben mit hilfe eines elektronischen Boostcontrollers den Ladedruck an und können hierbei auch Overboost in Stäke und Dauer einstellen.
Derzeit fährt der Probe mit 1,0 bar Ladedruck und 1,1 bar overboost für 1,2 sec.
 

 

Ladeluftkühler:

Der kleine IHI macht bei 1 bar und mehr, mächtig heiße Luft, die wir zum 1. wegen der Kühlung der Brennräume nicht wollen und zum 2. wegen des Leistungsverlustes gar nicht gebrauchen können. ( je 10 Grad kältere Luft ca. 3 % mehr )
Also flog der Serien LLK raus und ein größerer bekam einen Platz hinter der Stoßstange und kühlt die Luft merklich runter.


               

Nockenwelle:

Um noch mehr Gas in und aus den Zylindern zu bekommen, haben wir eine Sportnockenwelle verbaut. Der Leistungszuwachs wurde uns mit 20-30 PS versprochen.
Spürbar sind die nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich, wo der Probe deutlich mehr zufasst.
 


 

Benzin:

Jetzt wo wir so viel schöne kalte Luft haben, brauchen wir auch viel mehr Benzin. Hierbei hilft uns ein modifizierter Chip im Steuergerät. Dieser hat keinen "Fuel Cut" mehr und fettet das Gemisch viel mehr an.
Das alleine reicht aber nicht aus. Der Motor würde zu mager laufen und einfach den Hitzetod sterben.
Um noch mehr Sprit durch die Düsen zu bekommen, wird der Benzindruck mit Hilfe einer FMU bei steigendem Ladedruck bis etwa 5 bar angehoben. ( Serie ca. 3 bar )
Und genau hier kommt die serien Benzinpumpe nicht mehr mit. Auch hier haben wir diese gegen ein stärkeres Gerät getauscht. Max 8 bar Druck und 270 liter bei 3 Bar sollten reichen.
Durch die sich ständig ändernden Druckverhältnisse des Benzins ( 0 bar im Tank und über 5 bar an den Düsen ) und unseren kleinen Tank wird der Kraftstoff ziehmlich warm, was wir nicht wollen. ( Brennraumtemperatur, Pumpenkühlung ) Darum ist im Probe ein Kraftstoffkühler auf der Druckseite verbaut.
Um dem Motor den Tod durch ständige Selbstentzündung des Kraftstoffes zu ersparen, wird nur Kraftstoff mit 100 Oktan durch die Leitungen gepresst.



                      



 

Zündung:

Um das nun alles irgendwie halbwegs kontrolliert Zünden zu können, bedarf es etwas mehr Dampf in der Zündanlage.Wir haben eine 40 KV Spule gegen die originale ersetzt.Damit diese Leistung auch so verlustarm wie möglich an der Kerze ankommt, bedarf es stärkerer Kabel.Auf den Bildern unten kann man schön sehen wie groß der Unterschied zwischen den "guten Powerkabeln" und unseren 8,2mm Kabeln aus den USA ist.
Die Serienkerzen sahen bei 0,9 bar Ladedruck und 2 mal die" Mile" entlang aus als wären sie 200 000 km gelaufen.Sie halten den Temperaturen einfach nicht stand und können das Gemisch auch nicht richtig zünden...
Hierbei nehmen wir die DENSO iridium zur Hilfe... zwei Nummern kälter und alles läuft

 
             
               8,2mm  Kabel                                                                    Standart Powerkabel

BOV

Weiterhin ist ein BOV verbaut, welches ein Abbremsen des Laders beim schließen der Drosselklappe entgegen wirkt und einfach die heiße unbrauchbare Luft vom Lader mit einem "Pffffff..." ins Freie lässt.
Das schont den Turbo und lässt das Auto beim Gangwechsel wieder sofort los gehen...
 

 

Abgasanlage

Anders als beim Saugmotor ist es beim Turbo am besten, die Abgase so schnell wie möglich ins Freie zu lassen.
( nach dem Turbo versteht sich )
Aber einfach hinterm Lader nix mehr ist auch ungünstig...
Das originale Turboknie wurde gegen ein wesentlich größeres ersetzt.... hier schließt sich ein noch etwa 1,5 Meter langes und ca. 2,5 zoll großes Rohr an und dann ist auch schon schluss.

Überwachung

Um alles was da so passiert auch ein wenig kontrollieren und Fehler lokalisieren zu können, bedarf es einiger Zusatzanzeigen.Vom Werk aus wird uns die Öl Temperatur angezeigt, die serienmäßige Ladedruckanzeige hingegen kann man auch ignorieren (.Schätzen ist ähnlich genau ) Darum kam eine neue Ladedruckanzeige hinzu. Damit wir sehen ( und einstellen können ) was unser Benzin so macht, kam eine Benzindruckanzeige.
Als letztes kam eine Abgastemperaturanzeige, die uns etwas mehr Aufschluß über die Temperaturen im Motor gibt.



Der Turbolader

Nachdem wir mit max 1,1 Bar und 217 PS mit dem kleinen IHI Lader am ende angekommen sind, muss etwas grösseres her.Ein GT2571 schaufelt jetzt die Luft mit Druck in die Zylinder.Der Unterschied zum kleinen IHI ist bei gleichem Ladedruck deutlich zu merken.Der neue Lader kann problemlos mit ca 1,8 Bar gefahren werden, was aber noch einiger Änderungen bedarf.
 


Soweit die Theorie..... wie das nu alles zusammen wirkt, kommt demnächst...wenn Daten und Diagramme da sind.
                                                                                
                    
 
 
 
Letzter Prüfstandslauf ergab 217 PS mit technischen Problemen...
 
  16128 Besucher (50695 Hits)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden